Pferdetraining

„If you act like you’ve only got fifteen minutes, it will take all day.
Act like you’ve got all day, it will take fifteen minutes.“— Monty Roberts

 

Basis Training

Die Grundausbildung eines Pferdes ist sehr wichtig für die spätere Entwicklung.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd steht hier im Vordergrund.

Voraussetzung dafür: Das Pferd “darf” lernen

Nichts passiert aus Zwang oder Angst.

Wichtige Inhalte beim Training:

  • Fohlen ABC
  • Sicheres Führen
  • Stillstehen beim Putzen
  • Gelassenheitsübungen
  • Desensibilisierung (Plastik, Fliegenspray, etc…)
  • Vorbereitung für den Hufschmied
  • Hindernis Arbeit
  • Vorbereitung für den Reiter
  • Desensibilisierung
  • Gewöhnung an den ersten Gurt/Sattel
  • Gewöhnung ans Gebiss (je nach Wunsch)

Doppellonge Training

Durch die Arbeit an der Doppellonge könnt ihr an der Balance eures Pferdes arbeiten, den Muskelaufbau fördern und verbessern, viel Abwechslung in jedes Training bringen und auch unerwünschte Verhaltensmuster korrigieren.
Die Doppellonge ist sehr effektiv um ein Jungpferd für den ersten Reiter vorzubereiten.

Die Arbeit mit der Doppellonge bietet gegenüber dem einfachen Longieren viel mehr Möglichkeiten. Der Longenführer kann wesentlich differenzierter auf das Pferd einwirken. Bei entsprechender Veranlagung des Pferdes lassen sich vom Boden aus alle Lektionen erarbeiten.

Richtiges Longieren ist eine pferdeschonende Ausbildung. Ohne Reitergewicht fällt es dem Pferd oftmals wesentlicher leichter, sich zu lösen oder eine bestimmte Lektion zu erlernen – zu Reiten dieser Lektion ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.

Gelassenheitstraining

Das Pferd ist ein Fluchttier.
Seine erste Reaktion auf unbekannte Gegenstände oder Geräusche ist die Flucht.

Erst in sicherer Entfernung bleibt es stehen und überdenkt die Situation.
Nur so konnte das Pferd in der freien Wildbahn Millionen von Jahren überleben.

Das Pferd lernt durch Bilder bzw. Eindrücke die auf das Auge und Gehirn einwirken und hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Dadurch können wir Pferde trotz ihres Fluchtinstinkts gegen alle möglichen Stimuli desensibilisieren.
Gutes Timing ist beim Gelassenheitstraining der entscheidende Faktor. Entfernt man den Stimulus im falschen Moment, lernt das Pferd genau das Gegenteil davon, was wir ihm beibringen wollen.

Um ein Pferd effektiv zu desensibilisieren, ist viel Feingefühl und Zeit notwendig.

Verlade Training & Vorbereitung

Die meisten Anfragen kommen zum Thema Verladen.

Hier sind es meist Kleinigkeiten oder eine Reaktion des Pferdes welches eine schlechte Erfahrung damit gemacht hat.

In diesen speziellen Fall wird jedes Pferd individuell trainiert und mögliche schlechte Bilder oder Erinnerungen des Pferdes mit einem positiven Abschluss bzw. “Bild” überschrieben.

Hier darf Zeit nie eine Rolle Spielen und die Bedürfnisse des Pferdes stehen im Vordergrund

Individuelle Anfragen

Ich bin der Meinung es gibt kein Grund Rezept für das Training unserer 4 Beinigen Freunde.
Jedes Pferd ist anders und benötigt ein dafür zugeschnittenes Training.

Spezielle Anfragen dafür können folgende sein

– Verhaltensauffälligkeit
– Ungehorsam
– Pferdeausbildung – Fohlen & Jungpferde
– Vorbereitung für den 1. Reiter
– Angst und Furcht vor Dinge in der Umgebung
– Fehlende Sicherheit
– usw…

Ich komme gerne für ein Erstgespräch zu euch und schau mir die Thematik an, erst dann kann ich ein zugeschnittenes Trainingskonzept erstellen.
Die Dauer der Einheiten hängt immer vom Pferd selber ab und somit kann keine Zeitangabe gestellt werden.

Nähere Infos dazu gerne auf Anfrage!

Ab 1. März 2022 gibt es bei uns die Möglichkeit auch Trainings-Pferde zur Ausbildung einzustellen!

WELCHE PFERDE SIND DAS???

Alle Pferde die Unterstützung benötigen 👍

Beispiele:
✅Jungpferde von Roh bis zum ersten Reiter
✅Verhaltensauffällige Pferde (Unarten)
✅Pferde welche nach Unfällen neues Vertrauen brauchen
✅Pferde mit Verladeproblemen
✅unsichere Pferde die mehr Gelassenheit benötigen
✅ uvm…

Dauer des Aufenthaltes wird vor Ort und nach Begutachtung des Pferdes mit dem Besitzer besprochen!

Gibts sonst noch was neues?🤔

JA 👍 gib es!

Es gibt auch die Möglichkeit bei einem meiner Kurse, das eigene Pferd auf Anfrage mit zu bringen (Horsemanship, Gelassenheit, Doppellonge, uvm.)
Ganzheitliches Pferdetraining mit focus auf unseren 4 beinigen Begleiter!☺️

Welche Infrastruktur gibts bei uns?🤔

✅Halle
✅Roundpen
✅Aussen Viereck
✅Koppeln
✅Paddockboxen
✅Innenboxen
✅Frisches Heu und Stroh
✅täglicher Koppel Gang
✅gemütliches Stüberl
✅familiäres Ambiente

Zu wenig Infos?

Dann schreibt mir per Mail, WhatsApp oder ruft mich einfach an!
info@equus-communication.at
+43 664 1452083